Rosenbegleiter
ich mache hier einfach mal weiter mit meinen Pflanzenportraits.
Denn draußen hat sich jetzt der Winter manifestiert und drinnen ist es für die Pflanzenanzucht noch zu früh, da zu wenig Tageslicht...ich habe die Erfahrung gemacht, dass es früh genug ist, mit den Sommerblumen- und Gemüseaussaaten Ende Februar zu beginnen.
Was wäre die schönste Rose ohne Begleitung? Genau, nur halb so schön.
Ich experimentiere auf unserem Sandboden seit Jahren herum, welche Pflanzen lange Blühen, genügsam sind und den Rosen nicht die Schau stehlen...gar nicht so leicht, aber es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten.
Standort sonnig und trocken:
Mein absoluter Favorit in blau, die Katzenminze Nepeta x faassenii 'Walkers Low'!
Blüht sehr lange und ist sehr anspruchslos.
Genau so Hitzefest und reichblühend, aber in Hellgelb ist die Färberkamille
Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise'
Sie blüht nahezu den ganzen Sommer, wenn man sie im Juni nach der ersten Blüte komplett zurück schneidet. Dann bleibt sie auch schön kompakt und kippt nicht um. Das gilt übrigens genau so für die Katzenminze.
Leider ist die Färberkamille recht kurzlebig. Durch regelmäßige Teilung bleibt sie aber vital und man hat bald eine ansehnliche Schar von Nachkommen.
Auch sehr schön sind die vielen Sorten des Salbei.
Am besten gedeiht bei mir immer noch der normale Gewürzsalbei Salvia officinalis
Er blüht wunderschön blau, ist absolut frosthart, fast immer grün und irgendwie unverwüstlich...
Ich finde ihn zu hohen Strauchrosen am schönsten...
Es gibt aber auch genügend andere Salbeiarten. die einen Versuch wert sind!
Einige Steppensalbei- Arten habe ich bei mir ausprobiert. Meine neueste Errungenschaft ist der rosafarbene
Salvia nemorosa 'Amethyst', ihn hab ich zur Rosa "Duchesse de Rohan" gepflanzt...
Denn draußen hat sich jetzt der Winter manifestiert und drinnen ist es für die Pflanzenanzucht noch zu früh, da zu wenig Tageslicht...ich habe die Erfahrung gemacht, dass es früh genug ist, mit den Sommerblumen- und Gemüseaussaaten Ende Februar zu beginnen.
Was wäre die schönste Rose ohne Begleitung? Genau, nur halb so schön.
Ich experimentiere auf unserem Sandboden seit Jahren herum, welche Pflanzen lange Blühen, genügsam sind und den Rosen nicht die Schau stehlen...gar nicht so leicht, aber es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten.
Standort sonnig und trocken:
Mein absoluter Favorit in blau, die Katzenminze Nepeta x faassenii 'Walkers Low'!
Blüht sehr lange und ist sehr anspruchslos.
Hier wächst sie vor einer sehr trockenen Südwand mit Spornblume und Rosa "Albertine" |
Genau so Hitzefest und reichblühend, aber in Hellgelb ist die Färberkamille
Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise'
Sie blüht nahezu den ganzen Sommer, wenn man sie im Juni nach der ersten Blüte komplett zurück schneidet. Dann bleibt sie auch schön kompakt und kippt nicht um. Das gilt übrigens genau so für die Katzenminze.
Hier hat sich noch der kalifornische Mohn dazu gemogelt. |
![]() |
Ich finde, dieses zarte gelb kann sich durchaus zu rosa Rosen (Fantin Latour) sehen lassen... |
Auch sehr schön sind die vielen Sorten des Salbei.
Am besten gedeiht bei mir immer noch der normale Gewürzsalbei Salvia officinalis
Er blüht wunderschön blau, ist absolut frosthart, fast immer grün und irgendwie unverwüstlich...
Ich finde ihn zu hohen Strauchrosen am schönsten...
Einige Steppensalbei- Arten habe ich bei mir ausprobiert. Meine neueste Errungenschaft ist der rosafarbene
Salvia nemorosa 'Amethyst', ihn hab ich zur Rosa "Duchesse de Rohan" gepflanzt...
Kommentare
und auch der duknel lilalblättrige Gewürzsalbei ist sogar noch im Winter wunderschön im Blatt
gut gefallen mir auch weiße und blaue Steinkraut , Assyrum, dass ich selbst aussäht, dort wo die vielen Blumenzwiebeln sind
aber auch viele andere Küchenkräuter wie Thymian, Rosmarin, Majoran, da verschiedenen Sorten und niedrige bis mittelhohe Glattblattastern und schwachwüchsige Storschschabelarten.
aber alle starkwüchsigen Stauden mit genug Abstand zu den Rosen...oder weit weg...
herzliche Grüße Frauke
Da nun auch eine Kräuterecke in Planung ist, passen deine Salbei-Bilder und die Infos schon mal sehr gut.