Rosenportraits 2
Weiter geht es mit meinen Rosen. Ich stelle hier nur Rosen vor, die ich mindestens 4 Jahre im Garten habe. Ich finde immer, so viel Zeit sollte man ihnen schon lassen, um sich am jeweiligen Standort zu etablieren.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass meine Rosen alle auf sandigem Boden wachsen. Also nicht optimal für sie, obwohl ich den Boden jedes Jahr mit Kompost und Urgesteinsmehl aufwerte. Trotzdem hält er Nährstoffe und Feuchtigkeit nicht optimal.
Also meine Röschen müssen schon ganz schön kämpfen, um zu überleben...
Heute stelle ich mal ein paar meiner Engländerinnen vor:
The Pilgrim
Dies ist die gesündeste und robusteste meiner englischen Rosen.
Sie blüht von Juni bis zum Frost sehr üppig. Die Blüten zeigen ein zartes hellgelb, was beim Verblühen fast weiß wird.
Der ganze Strauch bekommt eine Höhe von etwa 1,5Metern und macht sich noch gut in einer Rabatte.
Austin 1992
Heritage
war meine erste englische Rose. Damit begann ein Teil meiner Sammelleidenschaft. Ich muss allerdings zugeben, dass nicht alle englischen Rosen dem Norddeutschen Klima mit viel Regen, Sturm und kalten Wintern standhalten.
Heritage nimmt aber alles klaglos hin und blüht den ganzen Sommer mit Pausen bis Dezember.
Die Blüten haben eine schöne Schalenform und sind zart rosa. Der Duft ist eher leicht.
Ich mag sie sehr gerne, da sie sehr gesund und unproblematisch ist.
Austin 1984
Ginger Syllabub
hier einmal eine Rosen von Harkness. Er ist zwar auch ein englischer Rosenzüchter, der wunderschöne Rosen auf den Markt gebracht hat, aber die sogenannten englischen Rosen beziehen sich ja eigentlich auf die Austin Sorten.
Aber diese Rose ist so schön und gesund, die muss ich euch einfach vorstellen.
Es handelt sich hierbei um eine Kletterrose. Sie besitzt apricot farbene stark gefüllte Blüten, die sehr gut duften. Das Laub ist schön kräftig, gesund und dunkelgrün.
Harkness 2000
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass meine Rosen alle auf sandigem Boden wachsen. Also nicht optimal für sie, obwohl ich den Boden jedes Jahr mit Kompost und Urgesteinsmehl aufwerte. Trotzdem hält er Nährstoffe und Feuchtigkeit nicht optimal.
Also meine Röschen müssen schon ganz schön kämpfen, um zu überleben...
Heute stelle ich mal ein paar meiner Engländerinnen vor:
The Pilgrim
Dies ist die gesündeste und robusteste meiner englischen Rosen.
Sie blüht von Juni bis zum Frost sehr üppig. Die Blüten zeigen ein zartes hellgelb, was beim Verblühen fast weiß wird.
Der ganze Strauch bekommt eine Höhe von etwa 1,5Metern und macht sich noch gut in einer Rabatte.
Hier kann man das Größenverhältnis ganz gut erkennen (links the Pilgrim) |
Heritage
war meine erste englische Rose. Damit begann ein Teil meiner Sammelleidenschaft. Ich muss allerdings zugeben, dass nicht alle englischen Rosen dem Norddeutschen Klima mit viel Regen, Sturm und kalten Wintern standhalten.
Heritage nimmt aber alles klaglos hin und blüht den ganzen Sommer mit Pausen bis Dezember.
Die Blüten haben eine schöne Schalenform und sind zart rosa. Der Duft ist eher leicht.
Ich mag sie sehr gerne, da sie sehr gesund und unproblematisch ist.
Ginger Syllabub
hier einmal eine Rosen von Harkness. Er ist zwar auch ein englischer Rosenzüchter, der wunderschöne Rosen auf den Markt gebracht hat, aber die sogenannten englischen Rosen beziehen sich ja eigentlich auf die Austin Sorten.
Aber diese Rose ist so schön und gesund, die muss ich euch einfach vorstellen.
Es handelt sich hierbei um eine Kletterrose. Sie besitzt apricot farbene stark gefüllte Blüten, die sehr gut duften. Das Laub ist schön kräftig, gesund und dunkelgrün.
Harkness 2000
Kommentare
un die vielen Maulwurfshaufen bei mir finde ich im Gegensatz zu vielen anderen Gartenbesitzern schön!!
Frauke
Liebe Grüße
Dagmar