Ich hatte euch ja bereits vor einiger Zeit berichtet, dass wir bei der diesjährigen
Gartenbuchpreisverleihung auf das tolle
'große Biogartenbuch' von Andrea Heistinger gesetzt hatten.
Leider gehörte es nicht zu unserem "Gewinn", dieses Buch, aber ich wollte es dennoch einfach haben.
Diesen Monat habe ich es mir nun gegönnt und seit zwei Tagen komme ich nicht mehr davon los.
Es ist so umfangreich und so viel Gartenwissen ist darin untergebracht, wie ich es tatsächlich in noch keinem anderen Gartenratgeber gefunden habe.
Angefangen vom Sinn der Selbstversorgung, von den allerersten Anfängen ,die Voraussetzungen und von der Zeit die man für einen Gemüsegarten benötigt, über Geschichten von Gärtnern, die auch besondere Gartentipps geben:
 |
Im Hausgarten kann man mit guter Planung auch den ganzen Winter ernten |
 |
Kompostierung und Bodenvorbereitung wird sehr gut erklärt |
 |
alle Sorten einer Gemüsefamilie sind erst im großformatigen Bild.... |
 |
und dann in ausführlichen Einzelportrais beschrieben. |
 |
Anzuchtbeschreibungen... |
Das Schöne ist, dass nicht nur Allerweltsgemüse beschrieben werden, sondern auch seltene, alte Gemüse-Obst und Getreidesorten oder Wildobstgehölze. So kann auch der langjährige Hobbygärtner immer wieder etwas Neues entdecken.
 |
Portrais von Gründüngerpflanzen und ihre Anwendung |
 |
außergewöhnliche Getreidesorten, die im Garten großen Zierwert haben... |
 |
und Ernte und Konservierung ist auch ein großes Thema. |
Also, ein echtes neues Standardwerk der Biogartenkultur! Seit dem "Biogarten" von Marie Luise Kreuter habe ich kein so umfangreiches, mit so viel Fachwissen gefülltes und trotzdem gut lesbares Nutzgartenbuch mehr in Händen gehabt.
Kommentare
VG
Elke