Ja, nun ist er auch schon wieder vorbei! Der diesjährige Pflanzenflohmarkt im Hof und Garten unseres Pfarrhauses.
Wir hatten wieder einmal wunderschönes Wetter, es waren viele Anbieter mit tollen Pflanzen gekommen. Die Menschen waren gut gelaunt, entspannt und haben erst unsere Pflanzenstände besucht und dann das Kuchenbuffet gestürmt.
Es hat viel Spaß gemacht.
Die angebotenen Pflanzen waren so groß und üppig wie sonst nie im April und man konnte mal so richtig fachsimpeln und sich über Gartenprobleme austauschen.
Ich selbst habe unter anderem für mein Präriebeet ein paar schöne Pflänzchen ergattert und gleich noch ein paar Gestaltungstipps mit auf den Weg bekommen....
Der nächste Markt kommt bestimmt, ich habe nur Angst, dass unser Garten irgendwann nicht mehr ausreicht...
Willkommen in meinem neuen Garten!. Im letzten Sommer habe ich den alten Garten in Niedersachsen zurücklassen müssen und in Nordhessen einen Neuanfang gewagt.... auf ein Neues!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Vorboten
Wenn ein Garten jahrelang alleine vor sich hin wachsen kann, hat das nicht nur Nachteile. Es gibt nämlich zahlreiche Pflanzen, denen es gan...

Kommentare:
Ojee, das kenne ich, mein Garten ist auch immer zu klein. Wir waren auch auf einer Pflanzenbörse und es gab so viele tolle Sachen, die ich zum Teil nicht kannte. Liebe Grüße, Bettina
Oh, das schaut genau nach meinem Geschmack aus. Toll! Wir hatten im letzten Jahr in der Nähe eine Pflanzenbörse, aber die Pflanzen die man dort ergattern konnten, wachsen in meinem Garten eh schon wie Unkraut :o). So ging ich halt wieder mit leeren Taschen nach Hause :o).
En liebe Gruess
Alex
Das Schöne ist, dass zu uns Hoddygärtner kommen, die auch Pflanzensammler sind oder sich selbst an der Vermehrung von Pflanzen versuchen, da ergattert man immer auch selten zu bekommende Pflänzchen...
Liebe Grüße von Heike
Kommentar veröffentlichen