So, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, die Bilder von meinem Präriebeet, welches ich im Herbst 2013 angelegt habe, zu sichten und die Entwicklung zu dokumentieren.
Es ist mir ein echtes Herzensprojekt, denn die Pflanzen der amerikanischen Kurzgrasprärie, die ich hier überwiegend gesetzt habe, entwickeln sich fast alle sehr gut und werden nicht gewässert, gedüngt oder sonst irgendwie gehätschelt. Ich sehe diese Artenreichen Gärten als den wirklich pflegeleichten Garten an.....aber schaut selbst:
 |
So fing es an, 40m² Wildwiese wurden abgetragen |
 |
Im Herbst steckte ich noch einige Aliumzwiebeln und Wildtulpen und im Frühjahr zeigten sich bereits die ersten Stauden |
 |
Penstemon barbatus 'Coccineus' |
 |
Penstemon hirsutus |
 |
Das Beet im Hochsommer '14 |
 |
Eine Wildform von 'Liatris spicata' |
 |
Agastachen machen sich auch immer gut und haben eine lange Blütezeit
|
 |
In diesem Frühling blühten bereits die Weinbergtulpen |
 |
und die Tulipa clusiana wunderschön.
|
Auf dem oberen Bild ist übrigens gut zu sehen, dass der Boden mit grobem Gesteinssplitt 8/16mm bedeckt ist, die Mulchschicht ist ca. 4-5 cm hoch
 |
Camassia bringt auch schon früh Farbe ins Beet |
 |
ab Anfang Juni blühte die Monarda bradburiana |
 |
Katzenminze 'walkers low' ist zwar keine Präriepflanze, sie hat sich bei mir aber schon lange bewährt, daher habe ich sie auch hier integriert. |
 |
Kleine Farbkleckse gibt es durch Penstemon |
 |
Echinacea Pallida...ich finde sie bezaubernd! |
 |
Monarda fistulosa 'Mohikaner' schöne, standfeste, trockenheitsresistente Sorte mit langer Blütezeit |
 |
Das Beet im August, die Gräser übernehmen die Regie |
 |
Verbena bonariensis (ok, auch keine Präriestaude)...vagabundiert durchs Beet |
Nach zwei Sommern bin ich immer noch sehr überzeugt vom Konzept des Präriegartens. Es macht einfach Freude, zu sehen, wie die Pflanzen sich entwickeln. Durch die Mulchschicht hält sich die Feuchtigkeit länger im Boden und die Steine geben in der Nacht die Wärme ab, die sie am Tag speichern-
Im Spätwinter wird das Beet komplett abgeräumt, momentan muss ich noch einigen Wildkräutern hinterherjagen, damit sie sich nicht breit machen, aber alles in allem ist das Beet schon jetzt eines meiner pflegeleichtesten .
Kommentare